Pro Dive International - Mexico & Dr. Erich Ritter Team präsentieren
SHARKSCHOOL™ Riviera Maya – Die Zweite!

erich1

Shark Talk!Wusstest Du, dass es gar keine gefährlichen Haie gibt, sondern nur gefährliche Situationen?

… und diese werden in den meisten Fällen von Menschen bewusst, unbewusst oder durch dritte verursacht.

Dies ist einer der Hauptgründe aus welchen Erich Ritter ADORE-SANE entwickelte – das erste Hai-Mensch-Interaktionskonzept der Welt – um jede Situation nicht nur quantitativ und qualitativ zu bewerten, sondern um die individuellen Faktoren zu verstehen, welche das Haiverhalten beeinflussen.

Welcher Platz ist für SHARKSCHOOL perfekter geeignet als die Riviera Maya während der Bullenhai-Saison, wenn man bis zu 20 dieser Tiere persönlich begegnen kann?

pascal-ekg-fuer-burst pascal-eye-in-eye-lemon pascal-shark-beach-burst2

Ihr Persönlicher Reiseleiter & KommunikationstrainerPascal Gospodinov (Änderungen vorbehalten)

Ihr persönlicher Reiseleiter und „Kommunikationstrainer“ (für die Hai-Mensch-Interaktion) ist der Diplombiologe Pascal Gospodinov.

Er gehört zum festen Team des SERC (Shark Education and Research Center) auf den Bahamas und arbeitet schon seit 2003 mit Dr. Ritter. Pascals Studium war zunächst auf Zoologie und Verhaltensforschung ausgerichtet, bald aber erfolgte eine Spezialisierung auf Hai-Mensch-Themen und -Unfallforschung.

Den Ausschlag dafür gab 1995 ein Schwarzspitzenriffhai vor der Isla Margerita (Venezuela). Die Begegnung bewegte und prägte ihn, denn sie unterschied sich eklatant von der damals vorherrschenden akademischen Lehrmeinung. Allein Erich Ritters Forschungsergebnisse deckten sich 1:1 mit seinem eigenen Erleben, und so kreuzten sich beider Wege.

Bislang ist Pascal wohl vornehmlich den französisch- und spanischsprachigen SharkSchool-Workshop-Teilnehmern bekannt. Und auch als Vortragender in Schulen und Tauchvereinen, wo er sich für ein besseres Haiverständnis stark macht. Als passionierter Sporttaucher (CMAS****), UW-Filmer und Hai-Forscher/-Schützer ist Pascal u. a. Gründungsmitglied, wissenschaftlicher Beirat und Vortragsredner der deutsch/Schweizerischen Haischutzorganisation Voice for Sharks.

Am SERC ist Pascal nicht nur Wissenschaftler, Versuchsassistent, Proband, Dozent, Verhaltensforscher und Betreuer der deutschsprachigen Diplom-Studenten. Er arbeitet „nebenbei“ auch an seiner Doktorarbeit, mit Erich als Mentor. Er untersucht, inwieweit menschlicher Stress (psychischer oder körperlicher Natur) das Anschwimmverhalten von Bullenhaien und Zitronenhaien beeinflusst.

Der Projektname ist „Bullshark Reaction on Human Stress (BURST)“. Supervisor für den Bereich ‚Menschlicher Stress‘ ist der Neurologe Dr. Kai Lutz der Uni Zürich. Die nördlichen Abacos sind Pascals bevorzugtes Forschungsgebiet, wobei er auch Südafrika, das Rote Meer und die Karibischen Inseln gut kennt. Neben aller (Hai-)Wissenschaft gilt auch der menschlichen Komponente von Hai-Mensch-Beziehungen Pascals Interesse.

Für seine Kursteilnehmer bedeutet dies, dass Sie sich auf kurzweilige, unterhaltsame Wissensvermittlung durch einen sympathischen Trainer freuen dürfen. Pascals offenes Naturell und seine zugängliche Art sind sicherlich auch seiner Internationalität geschuldet; er ist dreisprachig (Deutsch, Englisch, Französisch) in Deutschland aufgewachsen und spricht zudem fließend Spanisch.

Impressionen unserer Ersten SharkSchool Riviera Maya im Februar 2016